Das Blocken und Steinfeldt liegt im Bäcktal vom Bäckaskogs Tümpel. Die Blöcke (20 cm im Durchmesser) und die Steine (2 - 20 cm) sind einmal vom Inlandeis hierher transportiert worden und abgelagert in dem Kräftigen strömmenden Schmelzwasser bei der Eisabschmelzung vor etwa 11 000 Jahren. Kies, Sand und feinere Erde wurden weggespült während der Schneeschmelze im Frühling. Durch die Einwirkung von Frost und Schmelzwasser wurden die verbliebenden Blöcke geholen und bilden nun ein Geröll. Durch die Reibung, gegeneinander sind diese Steine abgerundet worden und heissen deshalb auch Rundsteine. Auch haben sie den Geschieberücken (Rullstensåsar) ihren Namen gegeben. Dagegen sind kantige, zerbrochene Steine vom Frost geformt.

Zur Sommerzeit sieht man kein Wasser, jedoch kann man tief in der Erde glucken hören. Das Wasser dieser Quelle kommt von den Araseen.

 

Möchten Sie genau wissen wo das Blockfeldt liegt, klicken Sie hier und suchen Sie die Bezeichnung E6